Viel Neues im Mai bei der Fasnet-Zunft

17.06.2023 13:32 von ITS-Schmidt

Dieser Spruch trifft auch auf die Hauptversammlung der Fasnet-Zunft Kornwestheim zu.

Am Freitag, 12. Mai, versammelten sich die Mitglieder der Zunft im Gasthof Hasen. Neben den Berichten der Abteilungen standen dieses Mal auch Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.
Durch die Sitzung führte Oberzunftmeisterin Marion Schneebeli und berichtete über die vergangene Fasnet „EINS“ nach Corona.
Diese bezeichnete sie entgegen aller voraus gegangenen Befürchtungen als durchweg gelungen und erfolgreich. Besonders hob sie die letzte Prunksitzung hervor, die von allen Teilnehmern als ein sehr unterhaltsamer, stimmungsvoller Abend gelobt wurde. Ebenso positiv fielen auch die anschließenden Berichte der einzelnen Abteilungen aus.
Frischen Wind bekam die Sitzung zu Beginn des Berichtes der Maskengruppe „Garbenstrickle und Früchtle“.
Thomas Holz, der langjährige Maskenmeister überraschte alle Anwesenden mit einem auf schwäbisch gehaltenen Fasnets-Gedicht. Als Zunftmeister Finanzen schied Steffen Kaiser nach langen Jahren zuverlässiger Vereinsarbeit aus gesundheitlich Gründen aus dem Amt aus.
Hierfür standen demnach Neuwahlen an. Gabi Walker, welche die Aufgaben dieses Amtes bereits kommissarisch übernommen hatte, stellte sich zur Wahl und wurde, vorerst für die Dauer von einem Jahr, von den anwesenden Mitgliedern einstimmig als Nachfolgerin gewählt.
Außerdem wurde auch das Amt des Oberzunftmeisters Organisation erneut gewählt. Hier ließ sich Andreas Engel zur Wiederwahl aufstellen und wurde einstimmig durch die anwesenden Mitglieder gewählt.
Abschließend richtete der Vorstand der Fasnet-Zunft noch dankende Worte für die tatkräftige Unterstützung an alle Vereinsmitglieder. Oberzunftmeisterin Marion Schneebeli schloss die Sitzung mit einem vorfreudigen Ausblick auf die Fasnet „ZWEI“ nach Corona. (Andreas Engel)

© Die inhaltlichen Rechte bleiben dem Verlag vorbehalten. Nutzung der journalistischen Inhalte ist ausschließlich zu eigenen, nichtkommerziellen Zwecken erlaubt.

Zurück